Zurück zum Report-Katalog
[Report Bild]

Völlegefühl nach dem Essen

Das Sättigungsgefühl ist ein komplexer Vorgang, der durch verschiedene Hormone und Botenstoffe gesteuert wird.

Was ist Völlegefühl?

Völlegefühl nach dem Essen ist ein unangenehmes körperliches Empfinden, das nach einer üppigen, fettigen oder zu hastig konsumierten Mahlzeit auftritt. Es kann sich durch Blähungen, einen aufgetriebenen Bauch (Blähbauch) oder Schmerzen im Magen-Darmtrakt äußern. Das Völlegefühl ist gewöhnlich nicht von langer Dauer. Mit fortschreitender Verdauung verschwindet das unangenehme Völlegefühl in der Regel wieder von selbst.

Neben einem unachtsamen Essverhalten können auch Magen-Darm-Erkrankungen, Reizmagen, Gastritis oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten hinter den Beschwerden stecken. Auch die Gene spielen eine Rolle bei der Entwicklung eines Völlegefühls bzw. bei Verdauungsbeschwerden.

Zum einen können Nahrungsmittelunverträglichkeiten genetisch bedingt sein und Auslöser von Völlegefühl, Blähbauch & Co sein. Zum anderen greifen die Gene in die sensible Regulation von Hunger und Sättigung ein. So können Gene, die für die Produktion von Leptin, Ghrelin, Peptiden und anderen Proteinen verantwortlich sind, als Appetitregulatoren fungieren. Leptin ist beispielsweise ein Botenstoff aus den Fettzellen, der dem Gehirn den Füllungsgrad der Fettreserven übermittelt und gegebenenfalls hungerstillend wirkt. Ghrelin hingegen wird im Magen produziert und steigert hingegen das Hungergefühl. Genetische Variationen in diesen Bereichen können das Hunger- und Sättigungsgefühl inkl. Völlegefühl maßgeblich beeinflussen.

Wie gut funktioniert Ihr Sättigungsgefühl?

Das Sättigungsgefühl ist ein komplexer Vorgang, der durch verschiedene Hormone und Botenstoffe gesteuert wird. So wird das Sättigungsgefühl durch das Hormon Leptin aus den Fettzellen und durch das Hormon Ghrelin aus dem Magen-Darm-Trakt beeinflusst. Auch die Gene spielen eine Rolle bei der Entwicklung eines Sättigungsgefühls bzw. bei Verdauungsbeschwerden.

Ernährung

Was tun gegen Völlegefühl?

Um Völlegefühl zu lindern oder zukünftig zu vermeiden können folgende Tipps helfen:

  • Essen Sie normal große Portionen
  • Ausreichend Kauen
  • Essen Sie leichte und fettarme Mahlzeiten
  • Nicht gleichzeitig Essen, Trinken und Reden
  • Fenchel, Kümmel, Koriander, Pfefferminze oder Ingwer wirken verdauungsfördernd
  • Bequeme Kleidung v.a. um den Bauch
  • Ein Spaziergang nach dem Essen fördert die Verdauung
  • Stress vermeiden

Was hat die Genetik damit zu tun?

Vollständige Analyse freischalten

Loggen Sie sich ein oder erwerben Sie eine DNA-Analyse, um Ihre genetischen Details und Empfehlungen zu sehen.

Zum Login

Entdecken Sie Ihr volles Potenzial

Möchten Sie wissen, was Ihre Gene über Sie verraten? Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche DNA-Analyse.

Zu den DNA-Analysen