Zurück zum Report-Katalog
[Report Bild]

Verletzungsrisiko

Das Verletzungsrisiko ist ein wesentlicher Aspekt, der in verschiedenen Kontexten wie Sport, Arbeit und alltäglichem Leben berücksichtigt werden muss.

Wie hoch ist Ihr Verletzungsrisiko?

Sport bietet zahlreiche Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Dennoch birgt jede sportliche Betätigung auch eine gewisse Gefahr und ein damit verbundenes Verletzungsrisiko. Ob Fußball, Kraftsport, Basketball, Biken, Joggen oder Yoga, bei jeder Sportart können durch Unfälle, Überbelastung oder ungünstige Techniken Verletzungen auftreten.

Insbesondere bei Überbelastung spielt die genetische Veranlagung eine begleitende Rolle. Hier geht es um die Reaktion des Körpers auf körperliche (Über-)belastungen und die Widerstandsfähig der Gewebestrukturen.

Unsere Empfehlung für einen Trainingsplan

Für die Erstellung eines individuellen Trainingsplans empfehlen wir eine Beratung beim Sportmediziner, Physiotherapeuten oder Personaltrainer. Auf diese Weise können ihre Stärken, Schwächen und Ziele berücksichtigt werden, sowie ein gesundes, leistungsförderndes und verletzungsfreies Training erreicht werden.

Fitness

Gut zu wissen

Neben der genetischen Veranlagung nehmen noch weitere Faktoren wie Training, Ernährung, Lebensstil, Schlafqualität und Umfeld Einfluss auf das Verletzungsrisiko. Mit einem gezielten Training, einer guten Bewegungstechnik und einem gesunden Lebensstil kann das Verletzungsrisiko nachhaltig reduziert werden. Basierend auf Ihrem genetischen Profil lassen sich gezielte Trainingsprogramme und Strategien zur Vermeidung von Verletzungen entwickeln.

Was hat die Genetik damit zu tun?

Vollständige Analyse freischalten

Loggen Sie sich ein oder erwerben Sie eine DNA-Analyse, um Ihre genetischen Details und Empfehlungen zu sehen.

Zum Login

Entdecken Sie Ihr volles Potenzial

Möchten Sie wissen, was Ihre Gene über Sie verraten? Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche DNA-Analyse.

Zu den DNA-Analysen