Zurück zum Report-Katalog
[Report Bild]

Omega-3-6 Fettsäuren

Erfahren Sie, wie ein ausgewogenes Verhältnis von Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren Ihre Gesundheit unterstützt, Entzündungen reduziert und das Herz-Kreislauf-System schützt.

Was sind Omega-3- & Omega-6-Fettsäuren?

Omega-3- & Omega-6-Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, die der Körper nicht selbst produzieren kann und über die Nahrung aufgenommen werden müssen.

Omega-3-Fettsäuren sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie unterstützen die Gesundheit der Gefäße, unterstützen das Herz-Kreislauf-System, fördern die Gehirnfunktion (Konzentration, Merkfähigkeit) sowie das Nervensystem. Die drei wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind:

  • Alpha-Linolensäure (ALA)
  • Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA)

Omega-6-Fettsäuren können entzündliche Prozesse im Körper triggern. Dies betrifft v.a. die Arachidonsäure aus tierischen Lebensmitteln wie fettem Fleisch und fetter Wurst. Positiv sind hingegen die mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus kaltgepressten pflanzlichen Ölen wie Weizenkeimöl, Maiskeimöl, Sonnenblumenöl und Distelöl.

In einer gesunden Ernährung sollte der Anteil an der entzündungsfördernden Arachidonsäure (fettes Fleisch, fette Wurst, Schmalz) möglichst niedrig und der Anteil an der entzündungshemmenden Eicosapentaensäure und der Docosahexaensäure (fetter Seefisch, Algen) möglichst hoch sein.

Auch die Gene spielen eine Rolle in der Umwandlung und Metabolisierung der langkettigen Fettsäuren. Varianten bestimmter Gene können daher das Risiko für koronare Herzkrankheiten und Entzündungsprozesse beeinflussen.

Beispiele für Omega-3 reiche Lebensmittel:

LebensmittelMenge an Omega-3 pro 100g Lebensmittel
Fisch (z.B. Lachs oder Thunfisch)3-4 g
Leinöl52,8 g
Leinsamen, Chiasamen20 g
Sojabohnen1 g
Walnüsse10,3 g

Beispiele für Omega-6 reiche Lebensmittel:

LebensmittelMenge an Omega-3 pro 100g Lebensmittel
Fisch (z.B. Lachs oder Thunfisch)3-4 g
Leinöl52,8 g
Leinsamen, Chiasamen20 g
Sojabohnen1 g
Walnüsse10,3 g
Ernaehrung

Vegetarische Ernährung

Ernähren Sie sich vegetarisch oder vegan oder essen aus Sie anderen Gründen keinen Fisch, kann es schwierig sein, über die Nahrung ausreichend entzündungshemmende Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure aufzunehmen. Diese beiden Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle beim Gehirnstoffwechsel (Konzentration, Merkfähigkeit…), für gesunde Gefäße, für den Fettstoffwechsel und den Blutdruck, für das Immunsystem sowie die Entwicklung und Sensibilität der Sinnesorgane bzw. des Nervensystems. Bei veganer oder vegetarischer Ernährung empfehlen wir eine Supplementierung mit hochwertigen Omega-3-Fettsäuren. Lassen Sie sich dahingehend beraten.

Was hat die Genetik damit zu tun?

Vollständige Analyse freischalten

Loggen Sie sich ein oder erwerben Sie eine DNA-Analyse, um Ihre genetischen Details und Empfehlungen zu sehen.

Zum Login

Entdecken Sie Ihr volles Potenzial

Möchten Sie wissen, was Ihre Gene über Sie verraten? Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche DNA-Analyse.

Zu den DNA-Analysen