Zurück zum Report-Katalog
[Report Bild]

Ohrenschmalztyp

Ohrenschmalz, medizinisch Cerumen, ist eine körpereigene Substanz, die im Gehörgang gebildet wird, um das Ohr vor Fremdkörpern und Infektionen zu schützen und zur natürlichen Reinigung beizutragen.

Was ist Ohrenschmalz?

Ohrenschmalz, medizinisch Cerumen genannt, ist eine natürliche Substanz, die von Drüsen im äußeren Gehörgang produziert wird. Es spielt eine wichtige Rolle beim Schutz und bei der Reinigung des Ohres. Ohrenschmalz hat verschiedene Funktionen: Es fängt Staub, Schmutz und andere Fremdkörper ein, um das empfindliche Innenohr vor mechanischen Schäden und Infektionen zu schützen. Außerdem hat es antimikrobielle Eigenschaften, die dazu beitragen, das Wachstum von Bakterien und Pilzen im Gehörgang zu verhindern.

Obwohl Ohrenschmalz normalerweise harmlos ist, kann es in einigen Fällen zu Problemen wie Verstopfung des Gehörgangs oder Entzündungen führen. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Facharzt aufzusuchen, um eine angemessene Behandlung zu gewährleisten.

Unvertraeglichkeiten

Gut zu wissen

Ohrenschmalz könnte nicht nur genetisch bedingt sein, sondern auch die evolutionäre Anpassung des Menschen widerspiegeln. Historisch gesehen könnte feuchtes Ohrenschmalz, das Bakterien besser einfängt, mit wärmeren Klimazonen und dichten Wäldern in Verbindung gebracht werden, während trockenes Ohrenschmalz häufiger in kühleren, weniger feuchten Regionen vorkommt.

Typen von Ohrenschmalz

Die Zusammensetzung und Menge des Ohrenschmalzes kann individuell sehr unterschiedlich sein und hängt zum Teil von genetischen Faktoren ab. Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass die Variation in der Ohrenschmalzproduktion stark durch genetische Prädispositionen beeinflusst wird. Ein wichtiger genetischer Marker für diese Variation ist der Polymorphismus im ABCC11-Gen, das eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung des Ohrenschmalztyps spielt. Dieser genetische Marker kann zu zwei Haupttypen von Ohrenschmalz führen: feuchtem Ohrenschmalz (gelblich bis braun) und trockenem Ohrenschmalz (hellgrau bis beige).

Die Unterschiede in der Ohrenschmalzproduktion sind auf die verschiedenen Allele dieses Gens zurückzuführen. Personen mit einem bestimmten Allel neigen zur Produktion von feuchtem Ohrenschmalz, während das andere Allel zu trockenerem Ohrenschmalz führt. Diese genetische Grundlage hat erhebliche Auswirkungen auf die individuelle Variation der Ohrenschmalzart und kann auch Hinweise auf andere Gesundheitsmerkmale geben.

Was hat die Genetik damit zu tun?

Vollständige Analyse freischalten

Loggen Sie sich ein oder erwerben Sie eine DNA-Analyse, um Ihre genetischen Details und Empfehlungen zu sehen.

Zum Login

Entdecken Sie Ihr volles Potenzial

Möchten Sie wissen, was Ihre Gene über Sie verraten? Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche DNA-Analyse.

Zu den DNA-Analysen