Wie wirkt sich eine Lebensstiländerung bei Ihnen aus?
Der Lebensstil umfasst alle Bereiche der täglichen Lebensführung wie Bewegungs- oder Ernährungsverhalten, Konsumstil, Freizeitverhalten, Mediennutzung und Geselligkeit wie auch politisches Denken, Werte, Einstellungen und vieles mehr.
Eine langfristige Änderung des Lebensstils geht daher im Positiven wie auch im Negativen mit zahlreichen Veränderungen einher und betrifft genauso das Körpergewicht.
So wirkt sich eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung nicht nur auf das Körpergewicht aus, sondern nimmt auch Einfluss auf die physische Gesundheit und das psychische Wohlbefinden.

Bereit für eine Änderung des Lebensstils?
Wie effektiv eine Lebensstiländerung sein kann, ist einerseits von der Genetik abhängig, andererseits von ihrer Konsequenz, ihrer Disziplin und ihrem Durchhaltevermögen. Die genetische Veranlagung sagt etwas über die Verträglichkeit von Nahrungsmitteln aus und lässt erkennen, ob beispielsweise die Fettverbrennung effizient arbeitet oder ob überschüssige Energie eher gespeichert wird. Somit kann auch die Gewichtszunahme und -abnahme genetisch beeinflusst sein. Dies erklärt, warum einige scheinbar mit Leichtigkeit schlank bleiben, während andere trotz großer Anstrengungen ständig Gewichtsprobleme haben.
Weitere Faktoren
Unabhängig von Ihrer genetischen Veranlagung, kann Ihr Körpergewicht auch durch weitere Faktoren wie Stress, soziales Umfeld, emotionale Stabilität, Schlafqualität und vieles mehr beeinflusst werden.