Zurück zum Report-Katalog
[Report Bild]

Langlebigkeit

Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegung, Rauchen und Stressbewältigung spielen eine wesentliche Rolle für ein langes und gesundes Leben.

Die Faszination des langen Lebens

Die Suche nach dem Geheimnis eines langen und gesunden Lebens begeistert Wissenschaftler, Forscher und medizinische Fachleute gleichermaßen. In den letzten Jahrzehnten hat die genetische Forschung enorme Fortschritte gemacht und die Bestimmung der Lebensdauer auf ein neues Level gehoben.

Die genetische Veranlagung spielt eine entscheidende Rolle für die Bestimmung der Lebensdauer bzw. ob möglicherweise Alterserkrankungen auftreten können.

So konnten spezifische Gene bzw. Genvarianten identifiziert werden, die eine essenzielle Rolle bei der Langlebigkeit spielen. Trotz dieser genetischen Aspekte ist es wichtig zu betonen, dass die Langlebigkeit nicht ausschließlich durch die Gene bestimmt wird. Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegung, Rauchen und Stressbewältigung spielen eine wesentliche Rolle für ein langes und gesundes Leben. Eine gesunde Lebensweise kann dazu beitragen, das Potenzial der genetischen Veranlagung für eine längere Lebensdauer optimal auszuschöpfen.

Die Insel der Hundertjährigen

Das japanische Okinawa, bekannt als die Insel der Hundertjährigen, galt für Jahrzehnte weltweit als Region mit der höchsten Lebenserwartung. Laut Untersuchungen liegt dies an der Ernährung, dem sozialen Zusammenhalt bzw. das Leben in Großfamilien und dem regelmäßigen Sport. Die traditionelle Okinawa-Küche liefert wenig Kalorien, jedoch reichlich Antioxidantien und Ballaststoffe. Am Speiseplan stehen vorwiegend Gemüsespeisen, Süßkartoffeln und Bittermelonen, jedoch wenig Fleisch und Milchprodukte, kaum Weißmehl, wenig gesättigte Fette, wenig Salz, Zucker und kaum Fertigprodukte.

Hautbild

Lebensstilfaktoren die Langlebigkeit beeinflussen

Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegung, Rauchen und Stressbewältigung spielen eine wesentliche Rolle für ein langes und gesundes Leben. Eine gesunde Lebensweise kann dazu beitragen, das Potenzial der genetischen Veranlagung für eine längere Lebensdauer optimal auszuschöpfen.

Gut zu wissen

Unabhängig von Ihrer genetischen Veranlagung können Sie ihre Lebenserwartung durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung, regelmäßig Sport, einem gesunden Lebensstil, ausreichend Schlaf und sozialen Kontakten positiv beeinflussen.

Was hat die Genetik damit zu tun?

Vollständige Analyse freischalten

Loggen Sie sich ein oder erwerben Sie eine DNA-Analyse, um Ihre genetischen Details und Empfehlungen zu sehen.

Zum Login

Entdecken Sie Ihr volles Potenzial

Möchten Sie wissen, was Ihre Gene über Sie verraten? Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche DNA-Analyse.

Zu den DNA-Analysen