Welche Diät ist für Sie besser geeignet?
Schon seit der Zeit der alten Griechen wird die Diät als eine spezielle Art der Ernährung bezeichnet. Wobei unter einer Diät nicht nur die Ernährungsweise, sondern auch eine gesunde Lebensweise verstanden wurde.
Heutzutage ist der Begriff Diät ausschließlich für Ernährungsmaßnahmen reserviert, die in vielen Fällen eine Gewichtsabnahme zum Ziel haben und im weitesten Sinn das Wohlbefinden fördern sollen.
Es gibt eine breite Vielfalt an Diäten, wobei die populärsten im Moment die sogenannte Low Carb-Ernährung, die Paleo-Ernährung oder die mediterrane Ernährung darstellen. Der Erfolg derartiger Ernährungsweisen hängt nicht nur von der gewählten Methode ab, sondern auch von der individuellen körperlichen bzw. genetischen Veranlagung und Lebensweise.
Die Genetik spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Stoffwechsels und beeinflusst, wie unser Körper Nährstoffe aufnimmt, verarbeitet und speichert. Naheliegend, dass bestimmte genetische Variationen genauso Auswirkungen auf den Erfolg diverser Diätmaßnahmen haben können.

Gut zu wissen
Unabhängig von Ihrer genetischen Veranlagung lässt sich mit einer typgerechten Ernährungsumstellung und einem individuellen Bewegungsprogramm eine langfristige Gewichtsreduktion erzielen. In jedem Fall ist Konsequenz und Disziplin gefragt.
Die Zukunft liegt in der personalisierten Ernährung
Die Genetik und deren Einfluss auf die Ernährung haben in den letzten Jahren verstärkt das Interesse der Wissenschaft geweckt. Die Idee, dass unsere genetische Ausstattung unsere Ernährung beeinflussen kann, ist faszinierend und hat das Forschungsfeld der personalisierten Ernährung vorangetrieben.
Obwohl die Genetik zweifellos eine wichtige Rolle bei der Reaktion auf Nahrungsmittel spielt, darf diese nur als Teil eines Gesamtbildes verstanden werden. Weitere Faktoren wie Lebensstil, Bewegung, Ess- und Trinkverhalten, soziales Umfeld etc. beeinflussen die Reaktion auf Diäten bzw. das Diätverhalten gleichermaßen.