Was ist Calcium?
Calcium ist ein bedeutender Mineralstoff und erfüllt zahlreiche Funktionen im Körper. Dazu zählen insbesondere der Aufbau und die Erhaltung der Struktur von Knochen und Zähnen, die Regulation der Muskel- und Nervenfunktion sowie die Blutgerinnung zum raschen Stillen von Blutungen.
Der Calciumspiegel im Körper wird durch zahlreiche Einflussfaktoren reguliert. Dazu zählen auch unsere Gene. Diese nehmen Einfluss darauf, wie gut der Körper Calcium aufnimmt, speichert und ausscheidet.
Ein Ungleichgewicht im Calciumspiegel hat Auswirkungen auf die Qualität der Knochen und Zähne (z.B. Knochenbrüche, Knochenverformungen, Knochenschwund etc.), die Muskeltätigkeit (z.B. Muskelkrämpfe, Herzrhythmusstörungen), die Nervenfunktion (z.B. neurologische Fehlfunktionen) und die Blutgerinnung (z.B. vermehrte Blutungen, Thrombosen).
Beispiele für calciumreiche Lebensmittel:
Lebensmittel | Menge an Calcium pro 100g Lebensmittel |
---|---|
Gouda | 958 mg |
Joghurt | 120 mg |
Spinat | 140 mg |
Calciumreiches Mineralwasser | > 150 mg pro Liter |
Sesam | 783 mg |

Wussten Sie schon?
- Der menschliche Körper enthält etwa 1 kg Calcium, davon etwa 99% in den Knochen und Zähnen.
- Calcium ist das fünfthäufigste Element in der Erdkruste.
Wodurch macht sich ein Calciumüberschuss bemerkbar?
Ein Calciumüberschuss (Hyperkalzämie) verursacht zu Beginn v.a. unspezifische Symptome. Dazu zählen Verdauungsprobleme, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, vermehrtes Durstgefühl, häufiges Wasserlassen und Appetitlosigkeit. Ein schwerer Calciumüberschuss kann Verwirrung, Gefühlsausbrüche, Halluzinationen, Muskelschwäche und Herzrhythmusstörungen nach sich ziehen. Eine Laboruntersuchung kann hier Klarheit bringen.
Wodurch macht sich ein Calciummangel bemerkbar?
Wenn der Calciumspiegel über einen längeren Zeitraum zu niedrig ist, können erste Anzeichen wie trockene, schuppige Haut, brüchige Nägel, strohiges Haar sowie Muskelkrämpfe im Rücken und in den Beinen auftreten. Bleibt dieser Mangel unkorrigiert, können schwerwiegendere neurologische oder psychische Störungen wie Verwirrtheit, Gedächtnisverlust, Depressionen und Halluzinationen folgen. Diese Symptome sind jedoch reversibel, sobald der Calciumspiegel wiederhergestellt wird.