Was ist Biotin?
Biotin (Vitamin B7, Vitamin H) ist ein wasserlösliches Vitamin und unterstützt den Körper beim Abbau von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Es ist bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels involviert und übernimmt eine Schlüsselrolle im Wachstum und der Erhaltung gesunder Haut, Haare und Nägel. Biotin wird gerne in Schönheitsprodukten zur Verbesserung der Haar- und Nagelqualität eingesetzt.
Zu den Anzeichen eines Biotin-Mangels zählen Appetitlosigkeit, depressive Verstimmungen, Haarausfall, brüchige Fingernägel, Hauterkrankungen und Fettstoffwechselstörungen. Sobald der Körper wieder ausreichend mit Biotin versorgt wird, bilden sich auch die Beschwerden zurück.
Genetische Variationen können die Aktivität bestimmter biotinabhängiger Enzyme verändern und den Bedarf an Biotin erhöhen oder reduzieren.
Beispiele für biotinreiche Lebensmittel:
Lebensmittel | Menge an Biotin pro 100g Lebensmittel |
---|---|
Eier | 24 µg |
Haferflocken | 20 µg |
Sojabohnen | 60 µg |
Rinderleber | 100 µg |
Erdnüsse | 34 µg |

Gut zu wissen
Biotin kommt v.a. in Bierhefeflocken in höherer Konzentration vor. So zahlt es sich aus täglich 1 bis 2 Esslöffel (3 bis 6 g) Bierhefeflocken in verschiedene Speisen einzubauen. Dies kann das Müsli in der Früh, ein Joghurt am Vormittag, die Suppe zu Mittag, ein Salat als Beilage oder eine Gemüsepfanne am Abend sein. Der Geschmack von Bierhefe ist neutral bis leicht würzig.